Dass sich in unserem Gesundheitssystem in nächster Zeit vieles ändern muss und wird, ist klar. Doch wie wird die medizinische Versorgung in 10 oder 20 Jahren tatsächlich aussehen? Der medizinische Online-Dienst Coliquio ging der Frage in einem Interview mit Bertalan Meskó nach. Der „Medical Futurist“ erforscht und analysiert Zukunftsszenarien.
MedicalLearning – Blog zur Zukunft der medizinischen Information
Gesundheitswesen ohne Menschlichkeit als Worst Case Scenario
07. August 2015
Weitere Beiträge …
Deep Visual Proteomics
14. April 2025
Mit der neuen Technologie Deep Visual Proteomics lassen sich Krankheiten auf zellulärer Ebene besser verstehen und gezielter behandeln. Die Kombination...
zum Beitrag
Wie Künstliche Intelligenz die medizinische Ausbildung revolutioniert
7. April 2025
KI verändert die medizinische Lehre grundlegend: von personalisierten Lernpfaden über virtuelle Patienten bis hin zu automatisierten Prüfungen. Der Artikel zeigt,...
zum Beitrag
Wenn Algorithmen mitbehandeln: KI im ärztlichen Alltag
31. März 2025
Zwischen Effizienzversprechen, ethischen Dilemmata und ungleichen Marktbedingungen stellt sich die Frage: Wer steuert den Wandel – und in wessen Interesse?...
zum Beitrag
Künstliche Intelligenz in der Gynäkologie
24. März 2025
Auf dem FoKo Mitte März 2025 stand erstmals auch eine Session zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Gynäkologie" auf dem...
zum Beitrag
Im Westen nichts Neues: ePA zwischen Technik und Versorgung
17. März 2025
Tief im Westen der Republik in Düsseldorf findet jedes Jahr der FoKo statt – der Fortbildungskongress der Frauenärztinnen und -ärzte....
zum Beitrag
Soziale Medien: Für die Gesundheit schlimmer als Rauchen?
10. März 2025
Die Verbreitung von Fehlinformationen und die Förderung ungesunder Verhaltensweisen durch soziale Medien scheinen besorgniserregend. Doch wie schlimm ist es wirklich?...
zum Beitrag
KI in der Kardiologie: Geschlechter-spezifische Risikobewertung
3. März 2025
Ein KI-gestütztes EKG kann Geschlechterunterschiede in der Herzgesundheit aufdecken und Frauen mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko identifizieren. Eine neue Studie zeigt,...
zum Beitrag
Wearables: Mehr Möglichkeiten durch neue Sensoren
24. Februar 2025
Wearables haben sich in den letzten Jahren zu wichtigen Werkzeugen entwickelt – vom Schrittzähler zum universellen Diagnosetool. Die Entwicklung neuartiger...
zum Beitrag
10 Jahre MedicalLearning-Blog
19. Februar 2025
Seit einem Jahrzehnt informiert unser Blog über technologische Innovationen in der Medizin, Fortschritt und Wissenstransfer! Liebe Leserinnen und Leser, anlässlich...
zum Beitrag
Wie KI die Biopharma-Industrie verändert
10. Februar 2025
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Biopharma-Industrie rasant und bietet neue Möglichkeiten zur Optimierung von Abläufen, Beschleunigung der Medikamentenentwicklung und Verbesserung...
zum Beitrag